Bayrische Wirtshaus- und Schrammelmusik

Mit seiner Bayrischen Wirtshaus- und Schrammelmusik knüpft Stefan Straubinger an die Tradition der alten Münchner Schrammel- und Virtuosenenensembles an, welche ihre Blütezeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebten und in dieser Zeit oft täglich in den Münchner Lokalen spielten. Als große Besonderheit erweckt er auch die Landler des berühmten Münchner Bandoneonspielers Georg Weinschütz wieder zu neuem Leben.
Während als typische Harmonikainstrument der Wiener Schrammelmusik die Schrammelharmonika gespielt wurde, stellte das typische Harmonikainstrument der Münchner Schrammelmusik das Bandoneon dar.

Zu hören ist Stefan Straubinger dabei in verschiedenen Besetzungen, wie zum Beispiel:

Stefan Straubinger Schrammelquartett

In dieser Formation kommt nicht nur die Geige gemeinsam mit dem Bandoneon zum Klingen, sondern auch die in der Schrammelmusik immer wieder gespielte Klarinette sowie die Blockflöte, welcher der Wirtshaus- und Schrammelmusik von Stefan Straubinger eine besondere klangliche Note verleiht. Vollendet wird dieser Schrammelklang mit Gitarre bzw. Kontragitarre.

Stefan Straubinger: Bandoneon
Eva Straubinger: Klarinette, Blockflöte 
Dominik Straubinger: Geige 
Fridolin Straubinger: Gitarre 
bzw. Martin Regnat: Kontragitarre

"Straubinger & Lex"   oder   "Die Straubinger"

Der eine heißt Straubinger, der andere ist ein Straubinger und der Dritte war schon mal in Straubing!

Juri Lex: Geige, Gitarre, Euphonium, Löffel und Gesang
Stefan Straubinger: Bandoneon, Drehleier und Gesang
Martin Regnat: Kontragitarre, Steirische Harmonika

Mit Geige und Bandoneon spielen Juri Lex und Stefan Straubinger in virtuosester Art und Weise Landler, Polkas, Märsche, Tangos, Irische und französische Melodien, bis hin zu lateinamerikanischen Schmankerln.
Mit Geige und Drehleier lassen die beiden alpelnländische Volksmusik aus dem 18. Jahrundert und dem frühen 19. Jahrhundert erklingen.
Erweitert zum Trio unterlegt Martin Regnat ihre Musik mit bassigen Klängen, die unter die Haut gehen. Eine Musik, die man heute nur noch selten zu hören bekommt!
Als absolute Krönung singen die drei auch noch dazu! Ein einmaliges Klangerlebnis!