16:00 - 17:30 Uhr
Zwiefachenworkshop "Von traditionell zu neukomponiert"
Zwiefache aus dem Repertoire von Stefan Straubinger und seiner Band Spui´maNovas
16:00 - 17:30 Uhr
Zwiefachenworkshop "Von traditionell zu neukomponiert"
Zwiefache aus dem Repertoire von Stefan Straubinger und seiner Band Spui´maNovas
18:15 Uhr
Spui´maNovas im Wechsel mit der Tschechischen Dudelsackkapelle "Posumavská dudácká muzika"
Tanz und Musik in der Klosteraula
20:30 Uhr
Spui´maNovas - Konzert in der Klosteraula
2023 ist 25-jähriges Spielkursjubiläum!!!
Seit Jahren organisiert Andrea Hotzko erfolgreich den www.spielkurs.de nahe Leipzig.
Jeder Spielkurs ist ein absolutes Highlight mit internationalen Referenten aus der Balfolk-, Folk-, und Bordunmusikszene.
Stefan Straubinger Solo
im Rahmen des Applied Science Slam von GROEG (Georg Eggers)
stARTfestival Leverkusen
Das diesjährige Eröffnungsfest verzaubert Sie mit dem Charme lauer, spanischer Sommernächte. Paella, Tapas, Churros. Zusammensitzen, gutes Essen, ausgelassene Gespräche. Ein angenehmes Durcheinander zu spanischer Musik. Familiär und gemütlich. Dazu ein Glas Rotwein. Wir lauschen den Rhythmen auf der Gitarre, dem Klang von Kastagnetten. Flamenco. Feurig und mitreißend. Wir feiern einen ausgelassenen Abend, ganz traditionell und mit viel Tanz. stART Olé.
Starkbierfest der GRÜNEN
Festzelt an der Siemensallee 8-10, Landshut
www.trostberg.de/veranstaltung/spuimanovas-trio-bavarian-grooves-and-more-beim-mittefastenmarkt/
Stefan Straubinger spielt diesmal im Spui´maNovas Trio
gemeinsam mit seinen Söhnen Fridolin und Dominik
im Rahmen des Trostberger Mittelfastenmarktes am Vormarkt,
Open Air bei schönem Wetter
Politischer Aschermittwoch der GRÜNEN
Landshut, Bernlochersaal
Bitte unbedingt vorreservieren unter:
info@fraunhofertheater.de
oder gleich Karten bestellen bei OK-Tickets:
https://okticket.de/tickets-volksmusiktage-straubinger-himpsl-nachholtermin-muenchen-theater-im-fraunhofer-2023-02-10-e37309
Ludwig Himpsl und Stefan Straubinger
geben bei ihrem Konzert im Rahmen der Fraunhofer Volksmusiktage alles!
Was dabei rauskommt: ein absolut SCHRÄGER BAYERNGROOVE!
Ludwig Himpsl: Drumset, Percussion (Riq, Pandeiro, Darabuka...), Alphorn, Waldhorn
Stefan Straubinger: Bandoneon, Drehleier, Maultrommeln, Gesang
https://www.straubinger.cc/bandsprojekte/straubinger-himpsl/
bitte unbedingt Karten vorreservieren unter:
info@fraunhofertheater.de
oder gleich bestellen bei OK-Tickets:
https://okticket.de/tickets-volksmusiktage-spui-manovas-muenchen-theater-im-fraunhofer-2023-02-03-e40439
Stefan Straubinger rockt das Fraunhofer
mal wieder mit seiner Band Spui´maNovas.
Es gibt moderne bayrische Tanzbodenmusik!
Bei der Familienband ist die siebenjährige Tochter
Marlene auch schon dabei mit ihrer ganz besonderen Tanzperformance!
Bernie Maisberger lädt ein zur Mixed Show im GRÄFELFINGER!
Es treten auf:
Birkett Hall
Jaromir Konecny
Solly Aschkar
Stefan Straubinger
Bob Eberl
Spui´maNovas-Konzert
auf der Bühne des Schwabinger Weihnachtsmarktes.
Der ganz besondere Weihnachtsmarkt in München,
direkt an der Münchner Freiheit.
An der Feuerstelle vor dem Bazar-Zelt, bei Schlechtwetter voraussichtlich im Bazar-Zelt
An der Feuerstelle vor dem Bazar Zelt, bei Schlechtwetter voraussichtlich im Bazar-Zelt
An der Feuerstelle vor dem Bazar Zelt
Ein Adventsingen, das die Grenzen der Tradition überschreitet und die Geschichte der Herbergssuche und das Thema Weihnachten aus vielen musikalischen Richtungen umspielt. Die Hirteninstrumente Dudelsack und Flöte, arabische Einflüsse als Anspielung auf die Herbergssuchenden unserer Zeit und die Frage „Wo ist unsere musikalische Heimat?" sind Inhalte des Spui’maNovas Weihnachtsprogramms. Alte Musik findet darin ebenso Platz wie der legendäre Drehleier Blues von Stefan Straubinger.
Kath. Kirchenzentrum Frieden Christi
Helene–Mayer–Ring 23, 80809 München
U 3 Olympiazentrum
Vom funkigen Boarischen zum handgemachten Techno
Bayrisch und darüber hinaus
LINDENKELLER
Veitsmüllerweg 2
85354 Freising
Telefon (Abendkasse) 08161/50930
Kartenvorverkauf in der Touristinformation
Rindermarkt 20
85354 Freising
Telefon 08161/54-44333
von Christian Hadersdorfer organisierter Spielkurs in Passau. Folgende Referenten sind eingeladen:
Florian Ganslmeier, Matthias Loibner, Rémi Decker, Martin Bielitza, Hans Lang, Christian Hadersdorfer, Valentin Arnold, Daniela Lochner, Olle Gällmo, Stefan Straubinger
“Die schönste Woche im Jahr”
Das SommerMusikFest bietet täglich über 65 Kurse bei denen man alles mögliche ausgefallene und un-ausgefallene erlernen kann.
Von Bayrischer Sessionmusik (mit Spui'maNovas) bis Zentralafrikanischen Trommeln
ist bei uns alles vertreten! Kurse können so viele belegt werden wie man will bzw. aushalten kann.
https://www.sommermusikfest.de/
Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, im Konzertsaal des Freien Musikzentrums statt.
Ismaninger Str. 29, 81675 München U4/5 Max-Weber-Platz,
5 Gehminuten Tram 37 / N17 / Bus 100 · Friedensengel/Villa Stuck
Picknickkonzert im Rahmen des Pfaffenhofener Kultursommer 2022
Alteglofsheimer Seminare für Streicher, Bordunmusik, Stubnmusik und Autoharp
Veranstalter:
Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz in Verbindung mit dem Kulturreferat des Bezirks Niederbayern und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.
Ort:
Musikakademie Alteglofsheim
Titus Waldenfels / Gitarre,
Anna Rehker / Cello
Stefan Straubinger / Bandoneon
Ragtime von Scott Joplin, Tango, Landler und etwas Swing gespielt von drei sehr verschiedenen, aber wunderbar harmonierenden Musikern:
Anna Rehker ist eine klassisch ausgebildete Cellistin, seit Jahren zu hören mit namhaften klassischen Ensembles sowie in Crossover-Projekten zusammen zum Beispiel mit der Münchner Jazzlegende Jenny Evans. annarehker.de
Stefan Straubinger unterhält eine faszinierende Familienband, Spuimanovas, und verbindet dabei bayerische Volksmusik, Jazz und orientalische Anklänge in eigenen Kompositionen mit hohem Unterhaltungswert. www.straubinger.cc
Titus Waldenfels ist seit Jahrzehnten in München aktiv, auch als Organisator, er spielte mit Embryo, war lange in Texas und lässt all dies in sein Spiel auf Gitarre, Geige und Pedal Steel Guitar einfließen. www.titus-waldenfels.de
Ein Trio, das verschiedenste biographische und musikalische Strömungen zusammen bringt, mit hoher Musikalität und ebenso viel Spaß am Spielen und dem Kontakt zum Publikum!
https://garten-konzerte.de/konzerte/
Lesebühne von Jaromir Konecny und Frank Klöttgen in der Seidlvilla, München
HOFGUT Sulzemoos
Doppelkonzert mit Quadro Nuevo
und
Ricardo Volkert & Ensemble
mit Titus Waldenfels, Alwin Schönberger, Stefan Straubinger & Gabriel McCaslin
Alle aktuellen Termine und Informationen unter
stadtgruendungsfest-muenchen.<wbr />de
einfach-muenchen.de/<wbr />stadtgeburtstag
#simplymunich
"StraubiNovas",
das ist Stefan Straubinger und seine Frau Eva Straubinger, gesanglich und tänzerisch unterstützt von Tochter Marlene.
"StraubiNovas",
das ist Stefan Straubinger und seine Frau Eva Straubinger, gesanglich und tänzerisch unterstützt von Tochter Marlene.
Borudunmusikkurs im Schönauerhof, A-3922 Großschönau 2, schoenauerhof@gross.schoenau.at
Organisiert von der Volkskultur Niederösterreich, Kursleitung: Norbert Suchy, Valentin Arnold
als Referenten sind eingeladen:
Nupi Jenner: Drehleier Anfänger http://www.jennerinstruments.com/
Thomas Rezanka: Dudelsack Anfänger (Hümmelchen, Böhmischer Bok oder Schäferpfeife) http://www.rezanka.at/
Valentin Arnold: Schäferpfeife Fortgeschritten https://www.facebook.com/ValentinArnold1982/community/
Stefan Straubinger: Drehleier Fortgeschritten https://www.straubinger.cc
Norbert Suchy: Hümmelchen Fortgeschritten https://www.facebook.com/profile.php?id=100015581027377
Lucia Wagner: Böhmischer Bock http://www.breaking-strings.de/lucia-wagner
Michael Vereno: Alpines Bordunensemble https://www.michaelvereno.info/
Anmeldung und Infos: andreas.teufl@volkskulturnoe.at
Anmeldung online auf www.volkskulturnoe.at
Benefizkonzert des Neurieder Vereins WIN
https://www.wir-in-neuried.de/
Informationen zum Konzert:
info@wir-in-neuried.de 089/ 99019779 (Andreas Porsch).
Einlass 19:30 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
in der Mehrzweckhalle/Aula der Grundschule Neuried
28.04.2022 - 02.05.2022
Seit Jahren organisiert Andrea Hotzko erfolgreich den www.spielkurs.de nahe Leipzig.
Jeder Spielkurs ist ein absolutes Highlight mit internationalen Referenten aus der Balfolk-, Folk-, und Bordunmusikszene.
organisiert vom STEINLINGER BALG & HAHNHOF
im Veranstaltungsraum des HahnHofes, Holzkirchen Großhartpenning, Unkostenbeitrag: 20,- €
Verpflegung: einfach und guat, auf Spendenbasis
Anmeldung bei Georg Hahn 08024-646 9377 georg.hahn@online.de oder Georg Leugner Gradl 09661-906936 georg@steinlinger-balginstrumente.de
Programm
10:00 Uhr
Begrüßung Hahn Schorsch und Georg Leugner-Gradl
10:30 Uhr
Einstimmung in die Welt von Bandonion und Konzertina: „A Liad, a Gschicht“ Hahn Schorsch Konzertina, Wolfram Prochazka Bandonion
11:00 Uhr
Vorstellung von Instrumenten, Historisches und Neues vom Instrumentenbau Handzuginstrumentenmacher Georg Leugner-Gradl
12:00 Uhr
gemeinsames Mittagessen
13:00 Uhr
gemeinsames Musizieren und Zuhören
15:00 Uhr
Instrumentenwerkstatt mit Georg Leugner-Gradl Bewertungen und kleine Reparaturen Bandonion und Konzertina ausprobieren, fragen, Austausch mit „alten Hasen“
17:00 Uhr
Pause mit Kaffee und Kuacha
18:00 Uhr
Abschlusskonzert und gemütlicher Ausklang mit Solist, Stefan Straubinger
Im Jahr des Bandonions und in Erinnerung an das vor Jahren stattgefundene Bandoniontreffen im Chiemgau, wollen wir das Bandonion und die Konzertina gerne wieder etwas in die Öffentlichkeit rücken!
Eingeladen sind alle Bandonion- und Konzertinaspieler und auch Interessierte! Wir freuen uns über „alte Hasen“ und über solche die es werden wollen!
Veranstalter:
Georg Hahn Bio zertifizierte Landwirtschaft, Sensenschule und Bildungsbauernhof www.hahnhof.info, Georg Leugner-Grad Handzuginstrumentemacherwerkstatt „Steinlinger Balginstrumente“www.steinlinger-balginstrumente.de
Bei der Veranstaltung gelten die 3 G Regeln – Vor Ort kann getestet werden
Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen
Flamenco, andalusisches Liedgut, vertonte spanische und lateinamerikanische Lyrik (Unamuno, Alberti, Neruda), Rumbas - Romanzen - Balladen gespielt mit Cello, Bandoneon und Gitarre, gesungen & erzählt...& getanzt! Und außerdem möchten wir Ihnen unserere neue CD "MARINEROS EN TIERRA" vorstellen. Veranstaltet von unseren lieben Musikfreunden von ars musica e.V. (früher im Stemmerhof) in Sendling, ein Abend auf den wir uns sehr freuen!
Ricardo Volkert: Gitarre, Gesang
Jost Hecker: Cello
Stefan Straubinger: Bandoneon
La Picarona: Flamencotanz
Ricardo stellt seine neue Flamenco-CD vor.
www.ricardo-volkert.de
Mit auf der CD u.a.
Jost Hecker Cello (Gründungsmitglied des Modern String Quartett),
Kiko Pedrozo Harfe http://www.kiko-pedrozo.de/
Carmen Lopez Gesang https://www.carmen-lopez.com/
Heike Kluska Gesang http://www.flamenco-lapicarona.de/
Ludwig Himpsl Drums, Percussion, Waldhorn https://www.unterbiberger.de/
Stefan Straubinger Bandoneon
Duo-Auftritt im Tollwoodfestival (wahrscheinlich im Hexenkessel), gemeinsam mit dem großartigen und einzigartigen Münchner Gitarristen Titus Waldenfels
Geleitet wird die Folksession von dem Münchner Gitarristen Titus Waldenfels. Special Guest: Stefan Straubinger
Mit Gitarre und Bandoneon, virtuosem Tanz und ausdrucksstarkem Gesang begeben sich die Musiker und Tänzerin des Ensembles auf eine Tour durch den Süden Spaniens. Im Gepäck: traditioneller Flamenco, andalusische Volkslieder und wunderschöne Vertonungen spanischsprachiger Dichter (Federico García Lorca, Pablo Neruda, Rafael Alberti, u.a.). Von den Tavernen und Gassen von Granada, Cádiz und Sevilla geht es an die Strände und Gebirge Andalusiens, beladen mit Romanzen, Rumbas und Balladen. Ihre „Geschichten aus dem Süden“ führen weitab aller Touristenpfade in ein Land, bevölkert von Poeten und Banditen, Heiligen und Sündern. Daraus formen die Künstler ein Klanggemälde aus bittersüßer Sinnlichkeit, purer Lebensfreude und Leidenschaft. Kenntnisreich, humorvoll und kurzweilig moderiert Ricardo Volkert dabei den Abend in den Gassen und Tavernen des Südens
Mit Gitarre und Bandoneon, virtuosem Tanz und ausdrucksstarkem Gesang begeben sich die Musiker und Tänzerin des Ensembles auf eine Tour durch den Süden Spaniens. Im Gepäck: traditioneller Flamenco, andalusische Volkslieder und wunderschöne Vertonungen spanischsprachiger Dichter (Federico García Lorca, Pablo Neruda, Rafael Alberti, u.a.). Von den Tavernen und Gassen von Granada, Cádiz und Sevilla geht es an die Strände und Gebirge Andalusiens, beladen mit Romanzen, Rumbas und Balladen. Ihre „Geschichten aus dem Süden“ führen weitab aller Touristenpfade in ein Land, bevölkert von Poeten und Banditen, Heiligen und Sündern. Daraus formen die Künstler ein Klanggemälde aus bittersüßer Sinnlichkeit, purer Lebensfreude und Leidenschaft. Kenntnisreich, humorvoll und kurzweilig moderiert Ricardo Volkert dabei den Abend in den Gassen und Tavernen des Südens
Wir feiern den Herbst am Bahnhofplatz mit der Herde der Maschinenwesen von foolpool & dem Sound von Spui´maNovas.
Um 12:30 Uhr setzt sich die Herde in Bewegung: Ketten klirren, Augen leuchten. Hirten halten die Herde stählerner Kreaturen auf Kurs. Weidewechsel, Almabtrieb oder zum Schlachthof? Gestern modern, heute nur noch Altmetall. Die lebendige Installation aus recycelten Fahrrädern visualisiert technischen Fortschritt und hinterfragt seinen Sinn.
Ab 13:15 Uhr klingt Spui´maNovas mit funkig Boarischen bis hin zum handgemachten Techno von der Rampe.
In einer musikalischen Power-Show versprüht Spui´maNovas freche, bayrische Tanzmusik in unkonventioneller Besetzung aus traditionellen und modernen Instrumenten. Der Name Spui'maNovas leitet sich aus der Aufforderung, noch ein Stückl zu spielen und Bossa Nova ab, was wiederum die Lust, neben der Tradition auch Neues auszuprobieren und Tanzmusik zu machen, wiederspiegelt.
Um 14:00 Uhr könnt Ihr nochmals die Herde in Aktion erleben. Der Nachmittag klingt aus mit Stücken von Spui´maNovas ab 14:45 Uhr.
Kommt vorbei und genießt einen Herbstnachmittag auf dem Platz.
Mit Spui´maNovas vereint Stefan Straubinger Altes und Neues, indem er selbstkomponierte Stücke und Traditionals in groovige Arrangements packt. Er ist in der bayrischen Volksmusik verwurzelt und inspiriert durch verschiedenste Musikstile. Stefan Straubinger (Bandoneon, Drehleier, Maultrommel) hat mit seiner Musik bereits die ganze Familie in den Bann gezogen. Mit auf der Bühne sind Fridolin Straubinger (Posaune, Gitarre), Dominik Straubinger (Drumset, Percussion, Violine).
foolpool ist ein Ensemble aus vier befreundeten, professionellen Künstlern. Sie entwickeln innovative Performances, mitreißende Shows, hochwertige Walking Acts für den Kultur-, Performance- und Eventbereich.
EINTRITT frei / Spenden erwünscht
Bitte beachtet unsere aktuell geltenden Hygiene-Regeln.
Mit Gitarre und Bandoneon, virtuosem Tanz und ausdrucksstarkem Gesang begeben sich die Musiker und Tänzerin des Ensembles auf eine Tour durch den Süden Spaniens. Im Gepäck: traditioneller Flamenco, andalusische Volkslieder und wunderschöne Vertonungen spanischsprachiger Dichter (Federico García Lorca, Pablo Neruda, Rafael Alberti, u.a.). Von den Tavernen und Gassen von Granada, Cádiz und Sevilla geht es an die Strände und Gebirge Andalusiens, beladen mit Romanzen, Rumbas und Balladen. Ihre „Geschichten aus dem Süden“ führen weitab aller Touristenpfade in ein Land, bevölkert von Poeten und Banditen, Heiligen und Sündern. Daraus formen die Künstler ein Klanggemälde aus bittersüßer Sinnlichkeit, purer Lebensfreude und Leidenschaft. Kenntnisreich, humorvoll und kurzweilig moderiert Ricardo Volkert dabei den Abend in den Gassen und Tavernen des Südens Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €
Matinée Open Air im Jugendzentrum Neuried.
Bei Schlechtwetter in der Mehrzweckhalle Neuried.
Organisator: K & K Neuried
Kurpark Bernau
Rathausplatz 1, 83233 Bernau am Chiemsee
Titus Waldenfels // Gitarre
Stefan Straubinger // Bandoneon
Anna Rehker // Cello
Ragtime von Scott Joplin, Tango, Landler und etwas Bluegrass gespielt von drei sehr verschiedenen, aber wunderbar harmonierenden Musikern. Ein Trio, das verschiedenste biographische und musikalische Strömungen zusammenbringt, mit hoher Musikalität und ebenso viel Spaß am Spielen und dem Kontakt zum Publikum!