Kursort:
Bruder-Klaus-Heim
St. Michael Straße 15
86450 Violau
Cafe Botanika
Am Schafhof 1
85354 Freising
Folksession von Titus Waldenfels
mit Spui´maNovas,
Gabriel McCaslin, Chrisa Lazariotou
Die vhs und die Stadtbibliothek Germering präsentieren in Kooperation eine Lesung der Oskar Maria Graf-Gesellschaft.
Es lesen Katrin Sorko und Oliver Leeb.
Musikalische Begleitung von der Eder Blosn (Josef Eder und Stefan Straubinger).
"KALEIDOSKOP"
Fraunhoferstraße 9, 80469 München
U1/U2 Fraunhoferstraße
BITTE UNBEDINGT RESERVIEREN!
Tickets
ODER:
Reservierung Theater 089 / 26 78 50 (AB)
http://www.fraunhofertheater.de
HUBERTUSSAAL
Dianastr.28, 90441 Nürnberg
LINDENKELLER
Veitsmüllerweg 2, 85356 Freising
Tickets: 08161/ 5444333
muenchenticket.de
Konzert mit den Zuendlern und Spui´maNovas
coronabedingt verschoben auf 2021
Biergartenkonzert im Schafhof
Cafe Botanika
Am Schafhof 1
85354 Freising
Kleinkunstbühne “Zur Post” Beim John
Wasserburger Str. 1
83119 Obing
“Die schönste Woche im Jahr”
Das SommerMusikFest bietet täglich über 65 Kurse bei denen man alles mögliche ausgefallene und un-ausgefallene erlernen kann.
Von Bayrischer Sessionmusik (mit Spui'maNovas) bis Zentralafrikanischen Trommeln
ist bei uns alles vertreten! Kurse können so viele belegt werden wie man will bzw. aushalten kann.
https://www.sommermusikfest.de/
Lesung: Oliver Leeb von der Oskar Maria Graf-Gesellschaft
Musik: Eder Blosn (Josef Eder, Stefan Straubinger, Luis Hölzl)
Reservierung unter 08020 / 1728
Link zum Ticketshop: tickets.kult-open-<wbr />air.de
Klangfest München im Gasteig
"... Das Klangfest im Gasteig (www.klangfest-muenchen.de) „spricht durch sein vielfältiges Programm alle Generationen an“ und möchte so nicht nur Musikliebhabern einen abwechslungsreichen, spannenden Tag bescheren, sondern auch neues Publikum für die einheimischen Musiker und Gruppen gewinnen. In einer „Medienlounge“ kann man die Künstler nach ihren Auftritten noch etwas näher kennenlernen – dort werden sie nämlich live und vor Publikum von Journalisten interviewt.
Das Festival soll auch hervorheben, wie groß die Substanz der Münchner Musik-Kulturszene ist – und damit ist sowohl der künstlerische Aspekt wie auch die Bedeutung als Wirtschaftsfaktor gemeint: Musiker, Verleger, Plattenfirmen und Veranstalter haben beim Klangfest im Gasteig eine Bühne, auf der sie sich sichtbar machen und dabei eine große Party feiern können.
Das Programm dafür steht – bis auf diesen einen prominenten Platz am Nachmittag, der von den Leserinnen und Lesern des Kulturvollzug vergeben wird...."
KulturGut Radis, 06901 Kemberg
Totalanfänger lernen in diesem Kurs alle Basics, die man zum Drehleierspielen braucht
Ensemblekurs mit Stefan Straubinger
wir arrangieren und spielen Stücke von alten Notenhandschriften aus dem Süddeutschen Raum (aus Seibis, Ziemetshausen, Thalkirchdorf), Zwiefache, Landler, ...
Tel.: 08291 / 9129
E-mail: vogelwild@aol.com
Kursort:
Bruder-Klaus-Heim
St. Michael Straße 15
86450 Violau
Bühne U1 im Kongresshaus
Richard-Strauss-Platz 1 · 82467 Garmisch-Partenkirchen
mit Andreas Lechner, Titus Waldenfels und Stefan Straubinger
Lenbachplatz 1
Festsaal des Vorarlberger Landeskonservatoriums Reichenfeldgasse 9, 6800 Feldkirch, Österreich
Feierliche Einstimmung mit Gebäck, winterlichen Getränken und Bläsern jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Bläserensemble Konzentrio
Trompete: Etienne Hoschek und Jonas Panzenböck
Euphonium: Achim Schurig
Kammerchor Feldkirch
Leitung: Benjamin Lack
Harfen Duo
Andrea Gamper
Katharina Vioh
Familienmusik Fink
Gastmusikant Stefan Straubinger – Solo mit Drehleier
Adventgedanken mit Hedwig Scherrer
Gesamtleitung Professor Fidel Schurig
Untere Donaulände 7
4010 Linz/Austria
+43 732 7612-0
brucknerhaus@liva.linz.at
Festsaal des Vorarlberger Landeskonservatoriums Reichenfeldgasse 9, 6800 Feldkirch, Österreich
Feierliche Einstimmung mit Gebäck, winterlichen Getränken und Bläsern jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Bläserensemble Konzentrio
Trompete: Etienne Hoschek und Jonas Panzenböck
Euphonium: Achim Schurig
Kammerchor Feldkirch
Leitung: Benjamin Lack
Harfen Duo
Andrea Gamper
Katharina Vioh
Familienmusik Fink
Gastmusikant Stefan Straubinger – Solo mit Drehleier
Adventgedanken mit Hedwig Scherrer
Gesamtleitung Professor Fidel Schurig
CD Release "KALEIDOSKOP"
Fraunhoferstraße 9, 80469 München
U1/U2 Fraunhoferstraße
ODER Reservierung Theater 089 / 26 78 50 (AB)
http://www.fraunhofertheater.de
Deutsche Braukunst und Tradition oder amerikanisches Craft-Beer? Der Hopfenhäcker Kreativbrauer bringt’s zusammen. Werner Schuegraf (Brauer, Dipl-Ing. Brauwesen) erklärt Möglichkeiten verschiedene Biere zu brauen. Während des Rundgangs durch die Brauerei bekommt jeder Gast einen Einblick in die praktische Bierherstellung. Dazu gibts LIVE MUSIK von Spui'maNovas und Verkostung aller 6 Biersorten (0,1 l) Bauernbrot und verschiedene Aufstriche. Dauer ca. 2 Stunden.
VORANMELDUNG an:
eva.straubinger@gmail.com
www.startnext.com/endlich-wieder-eine-neue-spuim
www.hopfenhaecker.de
Gäste: Michael Stephan und Bernhard ButzMusikalische Begleitung: Stefan Straubinger (Bandoneon, Drehleier)
Dieser Frühschoppen steht ganz im Zeichen der Erinnerung an den Journalisten, Schriftsteller und Volkskundler Georg Queri, der vor 100 Jahren, am 21. November 1919, in München im Alter von nur vierzig Jahren gestorben ist.
Der beste Kenner des Autors und seines Werks ist Dr. Michael Stephan, der Leiter des Stadtarchivs München und Mitglied der Turmschreiber, der ein Lesebuch, eine Werkausgabe in acht Einzelbänden und eine vierteilige Hör-CD-Edition herausgegeben hat, letztere zusammen mit dem kongenialen Sprecher Bernhard Butz. Mit ihm tourt er bereits seit 2002 quer durch Bayern mit dem Programm "Kraftbayrisch" – Georg Queri und seine Zeit“.
St. Johannesstr. 2
85625 Glonn
Platzreservierungen unter schrottgalerie.friedel@gmx.de oder 08093/5325
schrottgaleriefriedel.<wbr />de/
Ein nachdenklich-heiterer Literarisch-Musikalischer Streifzug von Amery bis Valentin
mit Lisa und Thomas Höhenleitner und Spui´maNovas
Brandstätt 2
83342 Tacherting
Anmeldung unter 08622 1263
gerti@schwoshuber.de
www.chiemgauer-schulmuseum.de
SPUI‘MANOVAS & DI FARYKTE KAPELLE & GITANES BLONDES
BAVARIAN GROOVES MEET ZIRKUS, BALKAN, ORIENT
13.15 UHR / 14.40 UHR /
15.30 UHR / 16.45 UHR /
18.00 UHR / 20.15 UHR
ANDER-ART-MUSIKANT*INNENSTAMMTISCH
JAMMEN IN BUNT – ZUM MITMACHEN ODER ZUHÖREN
Über den Tag hinweg sind Spui‘maNovas,Di Farykte Kapelle, Gitanes Blondes
Gastgeber*innen am Ander Art Musikant*innenstammtisch. Immer wenn auf der Bühne der letzte Ton verklungen ist, tönt es frisch, fröhlich und unerwartet mitten zwischen den Bierbänken. Gespielt wird, was die gerade anwesenden Musiker*innen an Repertoire dabei haben, auf Zuruf und nach Laune. - Mittendrin die Organisatorin des Stammtisches, die Harfenistin Franziska Eimer, die auch bei der Sendung „Z'am Rocken“ des Bayerischen Fernsehens für die gute Musik verantwortlich ist.
mit Musik voraussichtlich aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Russland, Spanien, Tschechien, Ungarn und Österreich.
sunnseitn
am Bauernmarkt und im Kloster Kremsmünster.
Open Air
am Obstmarkt Kaufbeuren
11:00 bis 13:00 Uhr
“Die schönste Woche im Jahr”
Das SommerMusikFest bietet täglich über 65 Kurse bei denen man alles mögliche ausgefallene und un-ausgefallene erlernen kann.
Von Alpenländischem Tanz (mit Spui'maNovas) bis Zentralafrikanischen Trommeln
ist bei uns alles vertreten! Kurse können so viele belegt werden wie man will bzw. aushalten kann.
https://www.sommermusikfest.de/
Mollsee im Westpark
81373 München
Titus Waldenfels mit Stefan Straubinger
im Rahmen von FISH’N BLUES,
Titus Waldenfels mit Chris DocSchneider & Stefan Straubinger
Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt
Blumenstr 7
80331 München
BLUEGRASS, SWING & GASSENHAUER,
Während des Schrammel.Klang.Festival entsteht ein mehrtägiger fast ununterbrochener, im wahrsten Sinne des Wortes „Klang“ von Schrammelmusik um den Herrensee in Litschau. Gleichzeitig spielen auf mehreren Naturbühnen um den See die berühmtesten Interpreten des Genres. Im Herrenseetheater im idyllischen Strandbad wird bis spät in die Nacht musiziert. Bis in die frühen Morgenstunden kommen alle Nachtschwärmer bei Nachtwanderungen und Jam-Sessions auch noch auf Ihre Rechnung. Ein sagenhaftes, unglaubliches, traumhaftes Musik.Natur.Theater.
Hacker-Pschorr Brettl
Tollwood Sommerfestival
Olympiapark Süd
Eröffnet wird der Abend mit andalusischen Klängen, feurigen Flamencos und typisch spanischen Rumbas, live performt von der Gruppe „Locos por la Rumba“. Die beiden Bandleader Ricardo Volkert und Simón „El Quintero“ sind zwei bekannte Gitarristen der Münchner Flamencoszene, die sich seit vielen Jahren leidenschaftlich der Spanischen Gitarre und dem Flamenco widmen. Zusammen mit Peter Krämer (Percussion) und Stefan Straubinger (Bandoneon) spielen sie Sevillanas und Fandangos im traditionell andalusisch-folkloristischen Stile, Stücke, die schnell ins Ohr gehen und zum festen Repertoire spanischer Flamencogruppen gehören. Nicht fehlen dürfen natürlich die strahlenden Flamencotänzerinnen, die das Ensemble zudem mit Kastagnetten und Gesang unterstützen werden.
Weitere Infos unter www.facebook.com/pfaffenhofener.kultursommer
Ausstellungseröffnung von Anette Koch
Musik Stefan Straubinger
Einführung Alexandra von Nordenskjöld, Kunsthistorikerin
Programm
Wolfgang A. Mozart 1756 - 1791
Serenata Notturna, KV 239
Georg Druschetzky 1745-1819
Parthia mit Bauerninstrumenten
Wolfgang A. Mozart 1756 - 1791
Sinfonie Nr. 36 "Linzer Sinfonie", KV 425
Saal der Evangelischen Hochschulgemeinde
Friedrich-Ebert Ring 27b · 97072 Würzburg
Ensemblekurs mit Stefan Straubinger
wir arrangieren und spielen Stücke von alten Notenhandschriften aus dem Süddeutschen Raum (aus Seibis, Ziemetshausen, Thalkirchdorf), Zwiefache, Landler, ...
Tel.: 08291 / 9129
E-mail: vogelwild@aol.com
Kursort:
Bruder-Klaus-Heim
St. Michael Straße 15
86450 Violau
Saal des Alten-und Service Zentrums St. Antonius Filchnerstr.
NACHMITTAGSKONZERT von Gregor Arnsberg
"DIE TONIKALE" BEETHOVEN trifft auf Jazz und Tango Legenden
mit den Gästen Ulrich Möller-Arnsberg, Stefan Straubinger, Ludmila Kwan,
Matthias Noack mit seinen Groove Service Artists
Einlass 15:30 Uhr
Nachmittagskasse und Vorverkauf über
www.reservix.de